


authentisch

offen für dialog

nachhaltig
Wir – die Frauen für den Landkreis Landshut – machen uns stark dafür mehr Frauen für kommunalpolitische Themen zu gewinnen und Verantwortung zu übernehmen. Für den Landkreis Landshut möchten wir unsere Sichtweisen zu den Themenschwerpunkten lokale Gesundheitsversorgung, Nachhaltigkeit in Mobilität und regionaler Direktversorgung sowie Bildung ziel- und lösungsorientiert einbringen.

Sei dabei, wenn Frauenstimmen sich stark machen.
Wir freuen uns über jede Anfrage dazu.
Jahreshauptversammlungen 2025

Zur Zur Jahreshauptversammlung des Vereins „Frauen für den Landkreis Landshut“ im Landgasthof Hachelstuhl konnte die Vorsitzende Birgit Gatz zahlreiche Teilnehmerinnen begrüßen. Im Tätigkeitsbericht wurde eine Vielzahl von Aktivitäten vorgestellt – von Vorstandschaftssitzungen über den Besuch einer Stadtratssitzung in Landshut und einen Theaterbesuch in der Stadt bis hin zur Teilnahme an Veranstaltungen in München zum Thema „Frauen in die Parlamente“ sowie der Vorstellung weiblicher Vorbilder. Auch eine Filmmatinee in Kelheim, zu der die Europaabgeordnete und Landesbäuerin Christine Singer eingeladen hatte, gehörte zum Jahresprogramm. Kassenverwalterin Evi Gschaider berichtete über eine stabile Kassenlage, die von Birgit Horn und Heidrun Borchert geprüft und ohne Beanstandungen bestätigt wurde, sodass die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden konnte.
Im Anschluss gaben Katharina Rottenwallner und Rosa-Maria Maurer Einblicke in ihre Arbeit im Kreistag und berichteten dabei auch von den finanziellen Herausforderungen des Landkreises. Für den 27. Oktober ist eine Veranstaltung unter dem Titel „Mutmacherinnen im Alltag“ im Gasthaus Obermaier in Altfraunhofen geplant. Dazu haben neben der Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, auch Christine Singer (FW) sowie die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) ihr Kommen zugesagt. Zum Abschluss der Versammlung wurden die Vorbereitungen für die Kreistagswahl am 8. März 2026 besprochen.
„Frauen in die Parlamente“
Auf Einladung unserer bayerischen Landtagspräsidentin Ilse Aigner haben einige unserer Mitglieder an der Veranstaltung „Frauen in die Parlamente“ am 22.03.25 im bayerischen Landtag teilgenommen.

22. März 2025. MÜNCHEN. Vor den Kommunalwahlen im Frühjahr kommenden Jahres hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner parteiübergreifend politisch interessierte Frauen aus ganz Bayern in den Landtag eingeladen. Ziel war es, ihnen Mut zu machen, zu kandidieren und die Teilhabe von Frauen in der bayerischen Politik zu stärken.
Die Resonanz auf die Einladung ist groß: Der Plenarsaal des Landtags ist nicht nur bis auf den letzten Platz besetzt, sondern auch sehr viel bunter als sonst. Von gelb über grün bis pink leuchtet die Kleidung der Teilnehmerinnen – und das freut die Landtagspräsidentin, der dieser Kongress „FiP! Frauen in Parlamente“ ein Herzensanliegen ist. „Zu wenige weibliche Stimmen in den Gremien sind schlecht, weil die weibliche Stimme nicht gehört wird. Und deswegen müssen wir daran arbeiten“, sagte Aigner zur Begrüßung der mehr als 300 Frauen im Plenum des Landtags.
Ilse Aigner: Beim Frauenanteil „deutlich Luft nach oben“
Die Präsidentin gab zu, dass es auch Rückschritte gegeben habe. Im Bayerischen Landtag sind nur 24,6 Prozent der Abgeordneten Frauen. Damit ist der Freistaat im Ländervergleich das Schlusslicht. Auch im neuen Bundestag ist der Frauenanteil mit 32,4 Prozent sogar erstmals gesunken, um 2,4 Prozentpunkte. Auch auf Bundesebene sind weniger Frauen im Parlament als in vielen anderen europäischen Staaten. Den Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge sieht es zudem auf kommunaler Ebene und in den Länderparlamenten nicht viel anders aus. Der Frauenanteil liegt knapp unter einem Drittel. „Wir haben zehn Prozent Bürgermeisterinnen“, erklärte die Landtagspräsidentin mit Blick auf Bayern. “Da haben wir noch deutlich Luft nach oben.”
(Textquelle: /www.bayern.landtag.de)
Jahreshauptversammlungen 2024

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins „Frauen für den Landkreis Landshut“ im Gasthaus Ecker in Hachelstuhl standen unter anderem auch die Neuwahlen der Vorstandschaft an. Nach dem Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden Katharina Rottenwallner und den Berichten aus dem Kreistag, die Rosa-Maria Maurer und Katharina Rottenwallner vortrugen berichtete Evi Gschaider über die finanzielle Situation des Vereins. Die Kassenprüfung hatte keinerlei Beanstandung ergeben, so dass die Vorstandschaft entlastet werden konnte.
Die Neuwahlen wurden von Friederike Elbauer geleitet und brachten folgendes Ergebnis: Zur 1. Vorsitzenden wurde Birgit Gatz gewählt, vertreten wird sie von Elisabeth Winklmeier-Wenzl. Zur Schriftführerin wurde Katharina Rottenwallner gewählt, die sich für die Position der Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stellte. Die Kasse wird weiterhin von Evi Gschaider geführt. Als Beisitzer fungieren Anja Spies und Silvia Paukner. Als Prüferinnen arbeiten Birgit Horn und Heidrun Borchardt weiter.
Der Verein beabsichtigt künftig verschiedene Veranstaltungen zu besuchen und Institutionen zu besichtigen, sowie eine überörtliche Veranstaltung für Frauen zu organisieren, die sich für die Politik in unserer Heimat interessieren und sich in das zweifelsohne wichtige Gebiet der Gestaltung unserer Heimat einbringen wollen.
Jahreshauptversammlungen 2022

FFL Treffen 2019

Vereinsgründung 2019



Sei ein Teil unserer nächsten Kreistagsliste!
Kreistagswahl 08. März 2026